Wussten Sie, dass defekte PV-Module oft jahrelang unbemerkt bleiben – und dabei wertvolle Erträge verloren gehen? Mit einer Drohne und Wärmebildkamera werden diese Schwachstellen in wenigen Minuten sichtbar . Entdecken Sie, wie moderne Thermografie aus der Luft Ihre Anlage schützt und bares Geld spart!
Schatten kann bei Photovoltaikanlagen zu massiven Ertragsverlusten führen – selbst wenn nur ein Teil der Module betroffen ist. Warum das so ist, wie Sie typische Fehler vermeiden und mit moderner Technik dagegen steuern können, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Der Wirkungsgrad von Solarmodulen bestimmt wie effizient Sonnenlicht in Strom umgewandelt wird Erfahren Sie welche Faktoren den Wirkungsgrad beeinflussen welche Modultypen am effizientesten sind und wie Sie die beste Photovoltaiklösung für Ihre Bedürfnisse finden
Viele PV-Betreiber glauben, ihre Anlage sei wartungsfrei – ein gefährlicher Irrtum! Erfahre, warum die regelmäßige Wartung deiner Photovoltaikanlage entscheidend für Sicherheit, Ertrag und Lebensdauer ist. Schütze dein Dach, deinen Stromertrag und deine Investition.
Photovoltaikanlagen lassen sich auf nahezu jedem Dach installieren. Doch welche Dachtypen eignen sich besonders gut für Solarstrom? ZeptoSolar erklärt, welche Dacharten ideal sind, welche Vor- und Nachteile bestehen und wie du die optimale Lösung findest.
*Gilt nur für Privatkunden bei einer maximalen Anlagenleistung von 30kWp und dem eigenen Betrieb der Anlage.
Auszug aus § 12 Abs. 3 UStG
(3) Die Steuer ermäßigt sich auf 0 Prozent für die folgenden Umsätze: 1.die Lieferungen von Solarmodulen an den Betreiber einer Photovoltaikanlage, einschließlich der für den Betrieb einer Photovoltaikanlage wesentlichen Komponenten und der Speicher, die dazu dienen, den mit Solarmodulen erzeugten Strom zu speichern, wenn die Photovoltaikanlage auf oder in der Nähe von Privatwohnungen, Wohnungen sowie öffentlichen und anderen Gebäuden, die für dem Gemeinwohl dienende Tätigkeiten genutzt werden, installiert wird. Die Voraussetzungen des Satzes 1 gelten als erfüllt, wenn die installierte Bruttoleistung der Photovoltaikanlage laut Marktstammdatenregister nicht mehr als 30 Kilowatt (peak) beträgt oder betragen wird.